Langhansschule Beilstein
 
  Aktuelles
  Über uns
  => Home
  => Schulprogramm
  => Verwaltung
  => Klassen im Schuljahr 2015-2015
  => Unterrichtszeiten
  => Entschuldigungsformular
  => Das Schulgelände
  => Ansprechpartner
  Termine im Schuljahr
  Die Schulordnung
  Aus unserem Alltag
  Schulsozialarbeit
  Kerni-Ganztagesbetreuung
  Förderverein
  Impressum
Bildschirmauflösung: 1024x768 Pixel
Schulprogramm

Das Schulprogramm der Langhansschule Beilstein basiert auf den folgenden Schwerpunkten:
 
 
I. Soziales Wirken
 
 
II. Fordern und Fördern
 
 
III. Bewegung und Gesundheit
 
 
 
 
I. Soziales Wirken
 
Leitsatz
 
Wir sind eine nach außen und innen sozial wirksame Schule.
 
I.a:




I.b:
 
I.c:
 
I.d:
Unser Ziel ist es, die Unterrichts- und Schulatmosphäre durch gegenseitige Wertschätzung, Empathie und höflichen Umgang zu kennzeichnen.
Wir öffnen den Blick für Menschen in anderen sozialen Zusammenhängen.
Wir öffnen uns nach außen und kooperieren mit außerschulischen Partnern.
Wir öffnen uns nach außen und kooperieren mit außerschulischen Partnern.
 
 
Einige Beispiele der Maßnahmen:
I.a:
Wertekatalog, Schulordnung, Gewaltprävention, Schulsozialarbeit,...
I.b:
Benachteiligten Menschen helfen, soziale Projekte in den Klassen oder mit der ganzen Schule (Flohmarkt für Trinkwasserprojekt 2010 und GOWINDA 2009), …
I.c
Kollegen vereinbaren außer den Konferenzen und Dienstbesprechungen Kooperationstermine zur Vorbereitung des Unterrichtsstoffes und der Klassenarbeiten, …
I.d:
Kooperation mit Sportverein, Kindertagesstätten, Firmen, öffentliche Auftritte, ...
 
 
 

 
II. Fordern und Fördern
 
Leitsatz:
 
Wir wollen jedes Kind (im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten) fördern und fordern.
 
II.a:
 
II.b:
 
II.c:
Wir verlangen Leistung und vermitteln Anreiz und Freude durch Anerkennung.
Wir sorgen mit vielfältigen Angeboten dafür, dass jedes Kind vielseitige Anregungen erfährt.
Wir bemühen uns um frühzeitiges Erkennen von Entwicklungsrückständen im schulischen Bereich.
 
 
Einige Beispiele der Maßnahmen:
II.a:
II.b:
 
II.c:
 
Positive Lernatmosphäre schaffen, anerkennen von Fortschritten, ...
Unterstützung schulischer und außerschulischer Angebote für Arbeitsgemeinschaften, jahrgangsgemischte Ateliers ...
Regelmäßige Lernstandskontrollen, geeignete Lehr– und Lernmittel, Elterngespräche, ...
 
 
 
III. Bewegung und Gesundheit
 
Leitsatz:
 
Wir pflegen Gesundheitsbewusstsein und Bewegungsfreude.
 
 
 
 
Unser Ziel ist es, Gesundheitsbewusstsein bei den Schülern zu wecken und zu stärken.
 
 
Einige Beispiele der Maßnahmen:
 
 
 
Zahnprophylaxe, Anhalten zu gesundem Pausenvesper, …
Bewegungspausen,Sportveranstaltungen, Schwimmunterricht, Exkursionen und Wandertage, ...


 
Auf Wunsch können Sie eine Kopie des Gesamtprogrammes erhalten.

 
 
Langhansschule Beilstein
Dammstr. 14
71717 Beilstein
Tel.: 07062-94030
Fax: 07062-940326
email: poststelle@ghwrs-beilstein.schule.bwl.de

Sprechzeiten Sekretariat
Frau Lautenschläger
Mo. - Fr. 7:30-11:30 Uhr
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden