|
|
Bildschirmauflösung: 1024x768 Pixel
|
|
|
|
|
|
 |
|
Kerni-Ganztagesbetreuung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Kerni bietet an Schultagen folgende Betreuungsmöglichkeiten (Module):
Grundbetreuung: Mo. bis Fr. 7:00 Uhr - 13:00 Uhr
erweiterte Betreuung: Mo. bis Do. bis 17 Uhr
incl. Mittagessen und
Hausaufgabenbetreuung
Fr. bis 14:00 Uhr
Die Kosten betragen je nach Familiengröße und Betreuungsbedarf zwischen 16 € und 270 € pro Monat.
(Es werden 10,5 Beiträge pro Jahr erhoben.)
Modul 1 (7:00 - 13:00 Uhr) Grundgebühr
|
Gebühr
ab 01.09.2015 |
für ein Kind aus einer Familie
ohne weitere Kinder unter 18 Jahren: |
64,00 € |
für ein Kind aus einer Familie
mit zwei Kindern unter 18 Jahren: |
50,00 € |
für ein Kind aus einer Familie
mit drei Kindern unter 18 Jahren: |
36,00 € |
für ein Kind aus einer Familie
mit vier und mehr Kindern unter 18 Jahren: |
16,00 € |
Modul 2 (13:00 - 14:00 Uhr mit Essen):
|
Gebühr ab 01.09.2015 |
an 1 Tag |
58,00 € (incl. 18,00 € Essen) |
an 2 Tagen |
80,00 € (incl. 36,00 € Essen) |
an 3 Tagen |
101,00 € (incl. 54,00 € Essen) |
an 4 Tagen |
123,00 € (incl. 72,00 € Essen) |
an 5 Tagen |
144,00 € (incl. 90,00 € Essen) |
Modul 3 (14:00 - 17:00 Uhr, freitags bis 14:00 Uhr)
|
Gebühr ab 01.09.2015 |
an 1 Tag |
24,00 € |
an 2 Tagen |
36,00 € |
an 3 Tagen |
49,00 € |
an 4 Tagen |
62,00 € |
Für die Herbst-, Weihnachts-, Faschings- und Osterferien ist eine Ferienbetreuung vorgesehen.
Ab 2015 wird in den letzten beiden Sommerferienwochen eine Betreuung angeboten.
Träger: Stadt Beilstein
Leitung: Frau Häntsch
Tel.: 07062-940317
Personal:
3 Erzieherinnen, 1 Lehrerin und 3 pädagogische Hilfskräfte
Zur Geschichte:
Die Kernzeitenbetreuung wurde im August 1993 ins Leben gerufen. Zur Zeit werden zwischen 80 und 90 Kinder betreut. Zur Betreuung stehen vier Betreuungsräume, ein Bewegungsraum sowie die Schulküche zur Verfügung.
Angebote:
> Freispiel
> Beschäftigungsangebote (z.B. malen, basteln, experimentieren)
> häusliche Beschäftigungen (z.B. kochen und backen)
> lesen und vorlesen
> Bewegungsangebote im Freien (Spielplatz und Boltzplatz) sowie im
Bewegungsraum
> seit September 2014: Rückzugsmöglichkeit in einem neu eingerichteten Ruheraum
> Hausaufgabenbetreuung
Wir sind im Gespräch und Austausch mit den Eltern und bieten bedarfsorientiert Gespräche an.
Wir arbeiten eng mit der Schulleitung und den Lehrern der Langhansschule zusammen, sowie bei Bedarf mit der Schulsozialarbeit.

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Langhansschule Beilstein
Dammstr. 14
71717 Beilstein
Tel.: 07062-94030
Fax: 07062-940326
email: poststelle@ghwrs-beilstein.schule.bwl.de
Sprechzeiten Sekretariat Frau Lautenschläger
Mo. - Fr. 7:30-11:30 Uhr |
|
|
|
|