|
|
Bildschirmauflösung: 1024x768 Pixel
|
|
|
|
|
|
 |
|
Schulsozialarbeit |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kerstin Strohl - Schulsozialarbeiterin Beilstein

kerstin.strohl@kindersolbad.de
07062/940323
Erreichbarkeit:
dienstags und donnerstags ab 8 Uhr bis ca. 14 Uhr
nach telefonischer Vereinbarung:
donnerstags zwischen 17 Uhr und 19 Uhr persönliche Beratung
Die Schulsozialarbeit stellt eine zusätzliche pädagogische Ressource für die Institution Schule dar und soll Lehrkräfte in ihrer Arbeit unterstützen. Die Schulsozialarbeit nimmt die Rolle einer Vermittlung- und Scharnierfunktion zwischen Schule und Gemeinwesen wahr.
Arbeitsfelder und Angebote der Schulsozialarbeit:
Beratung und Einzelfallhilfe
Schulsozialarbeit begleitet, unterstützt und berät Schülerinnen und Schüler bei …
Schulsozialarbeit begleitet, unterstützt und berät Eltern bei …
- zu Fragen rund um die Erziehung
- im Lebensumfeld von Kindern
Schulsozialarbeit begleitet, unterstützt und berät Lehrerinnen und Lehrer bei...
- zu allen sozialpädagogischen Fragen
- mit Angeboten zur individuellen Entwicklung von Kindern
- mit Angeboten zu sozialen Gruppen- bzw. Klassenbildungen
sozialpädagogische Gruppenarbeit
schulinterne und –externe Kooperation
-
Netzwerkarbeit
-
Kooperation mit Institutionen des Gemeinwesens
-
Teilnahme an verschiedenen Arbeitskreisen
-
Teilnahme an schulischen Veranstaltungen und Konferenzen
Arbeitsprinzipien der Schulsozialarbeit
- Verschwiegenheit
- Vertraulichkeit
- Freiwilligkeit
- Lebenswelt- und Ressourcenorientiertheit
- Partnerschaftlichkeit mit Schule und Eltern
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Langhansschule Beilstein
Dammstr. 14
71717 Beilstein
Tel.: 07062-94030
Fax: 07062-940326
email: poststelle@ghwrs-beilstein.schule.bwl.de
Sprechzeiten Sekretariat Frau Lautenschläger
Mo. - Fr. 7:30-11:30 Uhr |
|
|
|
|